top of page

Blog

Ein Spaziergang im Bamberg

Updated: Mar 20, 2023



Bamberg ist eine mittelgroße Stadt in Nordbayern und meine Heimat. Ich finde, dass Bamberg eine der schönsten Städte Deutschlands ist. Bamberg ist nämlich im Zweiten Weltkrieg nicht zerstört worden und hat sich die mittelalterliche Atmosphäre bewahrt. Die Stadt lässt sich bei einem Spaziergang gut erkunden und du kannst auch einige meiner Lieblingsplätze entdecken.

– die Heimat: home

– der Zweite Weltkrieg: the Second World War

– zerstören: to destroy

– sich bewahren: to keep

– mittelalterlich: medieval

– erkunden: to discover

Was gibt es alles in Bamberg? Bamberg hat natürlich ziemlich berühmte Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel den Dom.

– der Dom: cathedral



In der Broschüre steht diese Information: „Hier kannst du das einzige Grab eines Papstes besuchen, das nördlich der Alpen liegt.“

– die Broschüre, die Broschüren: brochure

– das Grab, die Gräber: grave

– der Papst, die Päpste: Pope


Gegenüber findest du den Eingang zum Rosengarten, der im Sommer besonders schön ist – dann nämlich blühen die Rosen und es duftet einfach herrlich! Am besten nimmst du eine Kamera mit, vielleicht auch nur eine Einwegkamera, denn damit kannst du ganz tolle Fotos machen.

– gegenüber: opposite, across

– blühen: to bloom

– duften: to smell (good)

– herrlich: marvelous, superb

Vom Rosengarten aus siehst du das Kloster Michaelsberg. Leider kannst du die Kirche dort nicht besuchen, denn sie wird gerade renoviert. Die Klimaveränderung und ein kleines Erdbeben trugen dazu bei, dass die Wände der Kirche Risse bekamen. Aber zumindest gibt es den Klosterladen, in dem du Kaffee trinken und Kuchen essen kannst. Der Kuchen ist sogar selbstgebacken! Außerdem kannst du dort Taschen, Tischdecken, Handtücher, Tassen, Teller und vieles mehr mit dem Muster der Kirchendecke kaufen.

– das Kloster, die Kloster: monastery, convent

– die Klimaveränderung: climate change

– das Erdbeben, die Erdbeben: earthquake

– beitragen zu + Dativ: to contribute to

– die Wand, die Wände: wall

– der Riss, die Risse: crack

– bekommen: to get

– zumindest: at least

– die Tischdecke, die Tischdecken: tablecloth

– das Handtuch, die Handtücher: towel

– das Muster, die Muster: pattern

– die Kirchendecke: church ceiling



Du musst wissen, dass diese Kirchendecke ganz besonders ist: Sie zeigt nämlich Gemälde von einheimischen Pflanzen.

– das Gemälde, die Gemälde: painting

– einheimisch: local

– die Pflanze, die Pflanzen: plant

Alle Pflanzen, genauer gesagt, die Heilkräuter unserer Gegend sind dort aufgemalt – und das sieht großartig aus. Leider kannst du erst ab dem Jahr 2025 die Kirche wieder besuchen. Am besten schreibst du das gleich in deinen Kalender.

– genauer gesagt: more precisely

– das Heilkraut, die Heilkräuter: medical herb

– die Gegend, die Gegenden: area, region




Was gibt es noch zu sehen? Am besten läufst du jetzt den sogenannten “Katzenbuckel” hinunter und kehrst im berühmtesten Gasthaus Bambergs ein: dem Schlenkerla. Dort braut der Besitzer ein Rauchbier, das nach Salami und Räucherschinken schmeckt! Dort kann man auch ausgezeichnet essen. Das darfst du natürlich auf keinen Fall verpassen!

– sogenannt: so-called

– der Katzenbuckel: the cat’s arched back

– hinunterlaufen: to walk down

– einkehren: to stop off

– das Gasthaus, die Gasthäuser: guest house

– brauen: to brew

– der Besitzer, die Besitzer: owner

– das Rauchbier: smoked beer

– der Räucherschinken: cured, smoked ham

– auf keinen Fall: under no circumstance

– verpassen: to miss




Weiter geht es zur Rathausbrücke. Hast du noch Appetit? Dann kaufst du dir ein Eis in der Eisdiele auf der Brücke (die Eisdiele heißt Bassanese), das Eis ist wirklich lecker!

– die Eisdiele, die Eisdielen: ice cream parlor

Das Rathaus von Bamberg hat eine tolle Architektur und steht mitten im Wasser auf einer künstlichen Insel. Warum ist das so? Als es gebaut wurde, wollte die Kirche das Rathaus nicht auf ihrem Gebiet bauen lassen. Also haben die Bürger sich darauf geeinigt, das Rathaus ins Wasser zu bauen. Was für eine Geschichte!

– künstlich: artificial

– der Bürger, die Bürger: citizen

– sich einigen auf + Akkusativ: to agree on




Und wenn du schon mal hier bist, suche doch gleich mal den Fuß, der aus der Fassade herausragt. Im Winter trägt dieser Fuß sogar Socken! Kinder finden das sehr interessant und faszinierend.

– herausragen: to stick out

Apropos Kinder: In der Touristeninformation kannst du dir nicht nur Informationen holen, sondern auch einen Fragebogen für Kinder kaufen – für eine Stadtrallye. Ich habe das schon einige Male mit Kindern gemacht und sie fanden das lustig. So macht der Stadtrundgang nicht nur Erwachsenen Spaß, sondern auch Kindern.

– apropos: talking about

– der Fragebogen, die Fragebögen: questionnaire

– der Stadtrundgang, die Stadtrundgänge: walking tour

– der Erwachsene, die Erwachsenen: adult

34 views0 comments

Recent Posts

See All

Comments


What would you like to do?
Register for a free account!
  • Test the platform for free.

  • Access to 7 days of lessons for levels A1, A2 and B1.

  • Access to free video speaking promps.

  • Monthly exercises to train your your listening and reading comprehension.

Join us in a paid membership!
  • Access to all levels

  • 900+ lesson videos in a structured learning path

  • Downloadable worksheets and audio files

  • Vocabulary lists

  • Lots of additional materials for reading, listening, writing and speaking

  • Private Facebook group

  • Teacher guidance for Premium members

Any questions?

bottom of page