
In meinem ersten Artikel hast du viel über das „alte“ München erfahren. Heute geht es um das „neue“ München, also um das München für Technikbegeisterte. Damit aber nicht alles zu kompliziert wird, zeige ich dir noch ein wunderschönes Schwimmbad und dann bereisen wir Asien.
– der Technikbegeisterte, die Technikbegeisterten: technology enthusiast
– damit: so that

Wusstest du schon, dass das Deutsche Museum in München das größte Technikmuseum der Welt ist? Dort kannst du nicht nur die Entwicklung der Technik von den Anfängen bis heute besichtigen, sondern auch zahlreiche Sonderausstellungen. Diese Sonderausstellungen beschäftigen sich mit den verschiedensten Themen – und das Beste ist: Du kannst viele Experimente selbst ausprobieren! Für Kinder gibt es hier sogar eine Riesengitarre, die so groß ist, dass sie einfach darin herumklettern können.
– die Entwicklung, die Entwicklungen: development
– die Sonderausstellung, die Sonderausstellungen: special exhibition
– die Riesengitarre, die Riesengitarren: huge guitar
– darin: in it
– herumklettern: to climb around

Technik, wenn auch eine etwas ältere, findest du auch am Münchner Rathaus. Wenn du dich dort wundern solltest, warum sich um 11 und um 12 Uhr alle Köpfe nach oben recken, dann schaust du am besten auch dorthin. Du siehst dort bunte Figuren, die zwei Ereignisse aus der Münchner Stadtgeschichte nacherzählen: eine Hochzeit und einen Tanz. Einerseits ist das Glockenspiel sehr modern, denn es wird mit Solarstrom angetrieben, andererseits besteht es schon seit über 100 Jahren! Die Musikstücke, die du während der Vorführung hörst, wechseln monatlich. – das Rathaus, die Rathäuser: city hall – sich wundern: to wonder – den Kopf nach oben recken: to crane one’s neck upwards – schauen: to look – das Ereignis, die Ereignisse: event – nacherzählen: to retell – die Hochzeit, die Hochzeiten: wedding – einerseits…, andererseits…: on the one hand…, on the other hand… – das Glockenspiel, die Glockenspiele: carillon – der Solarstrom: solar-generated electricity – antreiben: to drive – bestehen: to exist – das Musikstück, die Musikstücke: piece of music – die Vorführung, die Vorführungen: demonstration – wechseln: to change
Jetzt machen wir uns auf den Weg zu einem Autohersteller. Wusstest du, dass BMW in München ein eigenes Museum hat? Nicht nur das Gebäude selbst ist spektakulär, sondern auch das, was du dort sehen kannst. Von Oldtimern über Tourenwagen bis hin zu Formel-Eins-Boliden ist hier alles zu finden. – der Autohersteller, die Autohersteller: car manufacturer

Gleich neben der BMW-Welt stehen der Olympiaturm und das Olympiastadion. Dort kannst du nicht nur Konzerte und Sportveranstaltungen besuchen und im Park spazieren gehen, sondern auch mit dem Aufzug auf den Olympiaturm hochfahren und die Aussicht genießen. Bei schönem Wetter siehst du sogar die Alpen. – genießen: to enjoy – die Alpen: the Alps
Wir bleiben beim Sport, wechseln aber den Ort. Die Allianz-Arena ist dir sicher ein Begriff. Was ist das Besondere an diesem Stadion? Von außen leuchtet das Stadion in verschiedenen Farben, zum Beispiel: Rot bei Heim- und Auswärtsspielen des FC Bayern München und Weiß, wenn die Nationalmannschaft anwesend ist. Wie viele Leuchtkissen die Allianz Arena wohl erstrahlen lässt? Es sind etwa 3000! Und für alle Fußballfans: Du kannst die Arena nicht nur während eines Fußballspiels besuchen, sondern auch im Rahmen einer Führung. – jemandem ein Begriff sein: to mean something to somebody – leuchten: to shine – das Heimspiel, die Heimspiele: home game – das Auswärtsspiel, die Auswärtsspiele: away game – anwesend sein: to be present – erstrahlen lassen: to let shine – im Rahmen + Genitiv: within the context of
Bist du eher der romantische Typ? Magst du gerne schöne Häuser? Wenn du speziell Jugendstil magst, wird es dir in München gefallen. Dort gibt es nämlich, besonders im Stadtteil Schwabing, viele Jugendstilgebäude. Schwabing war früher nämlich ein Bohème-Viertel und vor allem in der Römerstraße besitzt jedes einzelne Gebäude Jugendstil-Elemente. Da gibt es viel zu entdecken – und schöne Fotomotive findest du dort auch. – der Jugendstil – art nouveau
Apropos Jugendstil. In München gibt es ein Jugendstil-Hallenbad im Originalzustand. Im Müller’schen Volksbad kannst du schwimmen, saunieren, schwitzen und entspannen, und das in einer grandiosen Umgebung. Was will man mehr? – das Hallenbad, die Hallenbäder: indoor swimming pool – saunieren: to sauna – schwitzen: to sweat – entspannen: to relax – grandios: magnificent – die Umgebung: the surroundings

Bist du wieder fit und entspannt? Dann gehen wir jetzt zum Chinesischen Turm. Der Chinesische Turm steht in diesem Fall natürlich nicht in Asien, sondern mitten im Englischen Garten. Du kannst dort etwas typisch Bayrisches essen und Bier oder Radler trinken. Ich bin mir sicher, das wird dir gefallen – und wenn du Glück hast, gibt es sogar Live-Musik. Probiere unbedingt den Radi mit Laugenbreze! Radi ist das bayerische Wort für Rettich – und in einer so schönen Umgebung schmeckt er doppelt gut!
– mitten in: in the middle of
– das Radler, die Radler: shandy
– die Laugenbrezel, die Laugenbrezeln: pretzel
– der Rettich, die Rettiche: radish
– doppelt gut: twice as good
Guten Appetit und viel Spaß in München!
DIE AUTORIN
Hi, I am Christine and I have been teaching different languages, mainly Italian and English but also German as a foreign language, for more than 20 years now.
Languages are my passion. I also love travelling, especially to Italy, France and Spain. I like sport (running, cycling and walking), reading and I am active on social media, mostly related to my languages.
My Website:
Comments